deutsche version

performerin sängerin musikerin

akademische referentin für feministische politik

  dozentin für stimmbildung sprechtechnik und ausdruckskunst

zertif. deutsch als fremd- und zweitsprache-lehrende (Universität Wien)

autorin

DaF/DaZ-Lehrende. Diplomierte Schauspielerin und Sängerin. Autorin. Musikerin. Dozentin für Stimmbildung und Sprechtechnik. Akademische Referentin für feministische Politik. Diplomarbeit über den feministischen Film, insbesondere Ludwig Wittgenstein/Mara Mattuschka, mit der sie die künstlerische Zusammenarbeit verbindet. Sie spielte zwischen 1990 und 2010 am Schauspielhaus Wien, bei den Wiener Festwochen, in der Wiener Freien Szene, in internationalen Produktionen und hatte zahlreiche Eigenproduktionen, deren Texte und Musik sie verfasste. Mit 48 Jahren holt man sie zum Augustin als Autorin. Seitdem publiziert sich Texte und Zeichnungen in ihrer Kolumne Cherchez la Femme. Parallel dazu Intensivierung ihres pädagogisch-didaktischen Schwerpunktes als Lehrende. Publikationen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Feminismus, Soziale Themen, Kunst und Kultur, sind Jella Josts Schwerpunkte. 2012 Lehrauftrag der Kunst-Uni Linz. 2015 Gründung von Sprache und Stimme. Mai 2017 Lehrauftrag im Kontext der Uni Dresden HfBK. Seit März 2017 Wiederaufnahme ihrer Konzert-Tätigkeit mit Brecht-Weill-Songs „Jella Jost verWEILLt und das Meer ist Blau“ und ab 2019 die Zen-Poetry-Koto-Performance „Zen | Koto | Tee“. 2019 Lehraufträge Sprache und Sprechen: Dresden, Akademie für BK Wien, Sprachenzentrum Universität Wien (Kooperation mit ÖDaF) Coaching und Seminare unter: www.spracheundstimme.com Aktuell: Arbeiten an einer Biografie über eine österreichische Künstlerin mit Publikation im Mandelbaum Verlag.

AUSBILDUNGEN, STUDIEN, DIPLOME

  • 1981 Kurzer Ausflug an die Hochschule f. angewandte Kunst Wien, Bildhauerei | Wander Bertoni
  • 1981 -1985 Schauspiel-, Gesang-, Sprechtechnik-Ausbildung bei Prof. Peter P. Jost | Studio Jost, Schottengasse 1, Wien | Paritätisches Diplom 1985-
  • 1985 1983 erweitertes Schauspiel – Studium in Zürich | Walter Lott – Strasberg Studio
  • 1984 bis 1985 erweitertes Schauspiel – Studium in New York Berghof – Studio
  • 1995 -1999 Ausbildung & Tätigkeit als Cliniclown
  • 1998 Gesangs-Studium Amsterdam | Summer University mit Dominique Montain
  • 2005 – 2007 erweitertes Gesangs-Studium Zusammenarbeit mit Ida Kelarova, Tschechien
  • 2010-12 Studium d. feministischen Politik & Bildung | Akademischer Grad: Akademische Referentin
  • Seit 2017 Fachliche Weiterbildung in der Linklater-Methode bei Sylvie Polz | München
  • 2018/19 Universitäts-Lehrgang Uni Wien: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

ZERTIFIKATE UND ZUSATZQUALIFIKATION

  • Social Justice Training bei Dr. Gudrun Perko
  • Konfliktmanagement
  • Vienna Poetry Academy (sfd)
  • Clinic Clowns
  • Butho-Tanz
  • Yoga-Teacher Diplom Kanada
  • Qi Gong i. A. bei Angela Cooper 
  • Projektorganisation und Sponsoring
  • Gender Mainstreaming Zertifikat 
  • Pantomime mit und bei Walter Bartussek 
  • Alexandertechnik mit Alexandra Mazek 
  • Contact Improvisation-
  • Literarische Biografie Arbeit
  • Feldenkrais-Lehrgänge
  • Lehrgang Mindfull Based Stress Reduction
  • Fortbildung Mudra Space Awareness bei Lee Worley, Professorin Naropa-Universität. Schülerin von Chögyam Trungpa Rinpoche

MUSIK 

Instrumente: Klavier (Klassik, Lied, Jazz, Pop), Akkordeon, Obertonharfe und Koto. 

LEBEN 

Jella Jost arbeitet als Künstlerin seit 35 Jahren. Eine enorme Vielfalt zeichnet sie aus. Mit ihrem weiten Stimmumfang von fast vier Oktaven interpretiert sie  – auf einzige Art und Weise  – Lieder, Songs und Texte. Die Präsenz der Kunst, die Liebe zu Spiel, Musik und Gesang wurden ihr in die Wiege gelegt, als Kind einer Opernsängerin und eines Schauspielers, eines in den 1970er Jahren Sprech-Technik-Lehrers, des Burgtheater Wien. Ihren persönlichen Zugang zu ihrer Form und ihrem Ausdruck von Kunst zu finden war ein langer Prozess. Nach einer Karriere mit internationalen KünstlerInnen arbeitet sie bevorzugt interdisziplinär weiter an ihren derzeit beiden Song-Projekten „Brecht und Weill-Songs“ und „Verrückte Wolke“.

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT MIT:  

Wiener Festwochen, Schauspielhaus Wien, Volkstheater Rote Bar, Jüdisches Museum, Akkordeonfestival, Festspielhaus St. Pölten, Jeunesse Wien, Linz 09, Wiener Konzerthaus, Berlin Potsdam, Zagreber Kulturzentrum,  u.v.m.

  • Annie Sprinkle USA |  Donaufestival
  • David Maayan ISR | Wiener Festwochen
  • Chris Torch USA | Wiener Festwochen
  • Ida Keralova CZE | Wiener Festwochen
  • Mara Mattuschka A | Zusammenarbeit Film
  • Airan Berg A | Schauspielhaus Wien
  • Barry Kosky AUS | Schauspielhaus Wien
  • Harald Huber A
  • Hans-Peter Horner A, CH
  • Justus Neumann A, AUS
  • Fritz Kalmar A, URY
  • Isabella Beumer D
  • Miki Liebermann A                                                       
  • Tristan Schulze D
  • Dominique Montain F 
  • Renée Bottlang F
  • Maria Düchler A  u.v.a.m.